Web-Content-Management mit WordPress

WordPress Kurs
00. 00 - 00. 00 2020 | 00.00 - 00:00 Uhr |

Wordpress-Installation

  • Lernziele
  • Ich kann das Programm WordPress auf einem Server installieren.
  • Ich kann das Dashboard (Backend) von WordPress aufrufen und erkenne die wichtigsten Bestandteile.
  • Ich kann einen Artikel erstellen und ein Bild hinzufügen.

Arbeitsumgebung und Resourcen (Unterlagen)


Kurs-Admin: Absenzen, Kontakte
Was lernen wir in diesem Kurs: Vorstellen der Kurs-Website

Vorstellungsrunde

Alle Teinehmende stellen sich vor mit Namen, Tätikeit, ihren Vorkenntnissen und ihren Erwartungen an den Kurs.

Was lernen wir im Kurs

Kursprogramm und Kursziele:
Was lernen wir in diesem Kurs! Was ist nicht Inhalt dieses Kurses!

WordPress OpenSource CMS

Was ist WordPress? Welches sind die Vorteile von WordPress.

Was ist ein Blog

Am Beispiel von Ein Blog über den Aufbau eines Blog's

Am Beispiel von Varanasi Blog

Die MyAdmin-Datenbank

Wahl des Datenbank Namens

Wahl des Datenbank Namens für die spätere Installation

  1. Die Computer des Kursraumes sind nummeriert: Siehe Aufkleber auf dem Bildschirm deines Arbeitsplatzes unten rechts. Merk dir diese Nummer (zB. 07)
  2. Stell nun eine Verbindung her zum Datenbank-Server.
  3. Die verlangte ID und das Passwort findest du auf dem Datenblatt.
  4. Suche in den Datenbank-Namen deinen zukünftigen Datenbanknamen (zB. it521621tn07).
  5. Übertrage diesen Namen auf das ausgeteilte Datenblatt. Den brauchst du für die Installation von WordPress auf dem Pingu-Server.

Installation von WordPress auf dem Pingu-Server

step by step - Installation

Screenshots step by step-Anleitung

Download:

  1. Die deutsche Version für den Download von Wordpress findest du unter:
    de.wordpress.org
  2. Entzipe die komprimierte Datei.
  3. Im entstandenen Ordner findest du die gesamte WordPress-Installation.

Serverinstallation:

  1. Erstelle eine Verbindung mit dem Pingu-Server anhand eines FTP-Programms und den ftp-Zugangsdaten (Datenblatt).
  2. Öffne in der Serveransicht den Ordner "public_html " > "public" > "xx".
  3. Übertrage nun alle Dateien und Ordner aus dem entzipten "wordpress"-Download in deinen Namensordner "xx" auf dem Pingu-Server.
  4. In TEILNEHMEND findest du deinen Namen. Klick auf das Ordner-Icon bei deinem Namen.
  5. Folge dort den Anweisungen, übertrage die Daten anhand des Datenblattes und klick auf "Senden".
  6. Kopiere den gesamten php-Code des Fensters.
  7. Öffne die Datei "wp-config-sample.php" in einem Editor und überschreibe den php-Code darin mit dem kopierten Code.
  8. Speichere die Datei als "wp-config.php" auf deine Festplatte.
  9. Übertrage "wp-config.php" per FTP in deinen Ordner.
  10. Klick auf den Textbutton "Installation ausführen".
  11. Trage nun die folgenden Informationen ein:
    1. Der Blogtitel ist übrigens dann der Name deines Blogs!
    2. Verändere aus Sicherheitsgründen den Benutzername "admin"!
    3. Wähle ein sicheres Passwort.
    4. Wichtig: schreib den Benutzernamen und das Passwort auf einen Zettel !!!
    5. Wähle eine Emailadresse, welche du über ein "Webmail" aufrufen kannst!
    6. Lösche vorerst das Häckchen in "Suchmaschinen dürfen diese Webseite indexieren".
  12. Klick auf den Textbutton "WordPress installieren".
  13. Melde dich zum ersten Mal an!

PAUSE

Aufgabe

Beiträge (Artikel)

Beiträge und Seiten unterscheiden sich in der Machart nicht. Aber in der Ausführung werden für Beiträge kein Eintrag im Navigationsmenu erstellt! Sie erscheinen auf der Startseite als "Neueste Beiträge"

Beiträge erstellen:

  1. Öffne das Dashboard:
  2. Klicke den Link im "Willkommen"-Dialogfeld "Schreibe deinen ersten Beitrag".
    Screen Willkommen
  3. Gib einen Titel ein.
  4. Im Texteditor kannst du eine kurze Notitz zur erfolgreichen Installation von WordPress schreiben.
  5. Speichere deinen Beitrag mit dem blauen Button "Veröffentlichen" (rechts).
  6. Navigiere zu deinem Blog und prüfe ob der neue Beitrag auf der Startseite erscheint.
  7. Um deinen Beitrag weiter zu editieren, kannst du ihn im Dashboard öffnen unter: Beiträge >hier werden alle bestehenden Beiträge aufgelistet. Doppelklick auf den Titel, öffnet den Editor.

FTP Programm Cyberduck installieren

Step by step-Anleitung

Editor Brackets installieren

Editor Brackets installieren, Erweiterungen dazufügen

Das Dashboard

Das Dashboard Gruppenarbeit

Der Editor

Editor Gutenberg Gruppenarbeit

Die Blöcke im Editor Gutenberg

Die Layoutelemente im Editor Gutenberg

Die Konfigurationsdateien

Sie sind zur für die Zugriffsrechte, Pfadangaben und Logins von WordPress zuständig.

  • wp_config.php - WordPresskonfiguration und Datenbanklogins
  • .htaccess - Apache Konfigurationsdatei
  • chmod - Ordnerrechte im FTP-Programm

Aufgaben

Erstelle auf Papier einen Navigationsplan zu deiner Übungs-WordPress-Site.
Optional: Erstelle einen Beitrag im Klassenblog und richte eine Kategorie dazu ein. Rufe dazu den Blog auf und logge dich ins Dashboard ein. (Logindaten findest du auf deinem Datenblatt)