Web-Content-Management mit WordPress

WordPress Kurs
00. 00 - 00. 00 2020 | 00.00 - 00:00 Uhr |

Dashboard - Themes - Customizer

  • Lernziele
  • Ich kann Themes suchen und installieren.
  • Ich kann mein Theme mit dem Customizer individualisieren.
  • Ich kann den Vorteil von Permalinkeinstellungen erkennen.
  • Ich kann Seiten und Artikel erstellen, deren Funktionen unterscheiden.
  • Ich kann Bilder in Seiten und Artikel einfügen und positionieren.
  • Ich kann ein eigenes Menu erstellen und die Seiten darin verwalten.

Repetition

Einloggen in den Kursblog - Übersicht: eigene Installation, Passwörter Programme

Themes suchen und einrichten

Themes sind Formatvorlagen auch Templates genannt. Es gibt sowohl von WordPress selber, wie auch von freien Anbietern tausende von Themes für WordPress-Auftritte. Nicht alle sind für unsere WordPress-version sinnvoll oder nutzbar. Auf welche Kriterien muss ich achten? (Im kommenden Kursverlauf werden wir ein Child-Theme erstellen.)

step by step - Themes:

Anleitung Themes

Themes verwalten und installieren:

  1. Öffne das Dashboard.
  2. Wähle darin Design > Themes.
  3. Hier kannst du Themes verwalten und installieren.
  4. Themes verwalten:
    1. Das aktuelle Theme kannst du auch hier anpassen und Optionen einstellen.
    2. Unten siehst du die verfügbaren/vorinstallierten Themes von WordPress. Diese kannst du aktivieren eine Live-Vorschau begutachten und Details anschauen.
  5. Themes installieren
    1. Es gibt tausende von Themes, welche du gratis oder zu einem minimen Preis kaufen und installieren kannst.
    2. Es braucht viel Zeit ein vertrauenswürdiges Themes von all den Anbietern zu finden und zu überprüfen. Ein Theme muss kompatibel zu deiner WP-Version sein. Es sollte deinen Editor "Gutenberg" unterstützen.
    3. Du kannst dein Theme jederzeit wechseln, die Inhalte bleiben bestehen.
  6. Wir arbeiten im Kurs mit einem aktuellen Theme von Wordpress.

Themes Customizer

Der Customizer stellt Eingabefelder für bestimmte Gestaltungsmöglichkeiten und Einstellungen deines WP-Blogs zur Verfügung. Je nach Theme werden darin festgelegte Möglichkeiten angeboten. Es können Farben, Hintergrundbilder oder Logos, Menüeinstellungen und Widgets oder Startseiten-Einstellungen und zusätzliches CSS auf einfache Weise angepasst werden.

step by step - Customizer:

Anleitung Customizer

Customizer - Deine Anpassungen veröffentlichen:

  1. Öffne das Dashboard.
  2. Wähle darin Design > Customizer.
  3. Hier kannst du deine Anpassungen vornehmen. (Die Möglichkeiten unterscheiden sich je nach Theme, verwende ein aktuelles aktives Theme!)

Beiträge (Artikel)

Beiträge und Seiten unterscheiden sich in der Machart nicht. Aber in der Ausführung werden für Beiträge kein Eintrag im Navigationsmenu erstellt! Beiträge werden nach Kategorien, Datum, Autor zur Anzeige gebracht.

Seiten erstellen

Für jede Seite die du erstellst, wird ein Eintrag im Navigationsmenu erstellt. Die Seiten können für die Navigation organisiert werden und einem Menu beigefügt oder als Untermenu definiert werden.

step by step - Beiträge/Seiten:

Anleitung Seiten erstellen

Beiträge und Seiten erstellen:

  1. Öffne das Dashboard:
  2. Wähle aus der linken Navigation > Seiten > Erstellen.
  3. Den Titel, welchen du hier eingibst wird auch in der Navigation angezeigt.
  4. Du kannst den Inhalt der Seite mit dem Editor gestalten, ihn entweder "Visuell" oder als "Text" bearbeiten.
  5. Im Bereich "Veröffentlichen" kannst du die fertige Seite speichern, oder ergänzte Seiten aktualisieren.
  6. Prüfe ob du die neue Seite in der Website findest!
  7. Beachte! Je nach Theme das du verwendest, wird eine Navigation angezeigt, oder es ist noch kein Menü aktiviert. Eine Anleitung zum einrichten eines Menüs findest du weiter unten!
  8. Optional kannst du deine Seite auch über ihre URL aufrufen. Die URL ist die Adresse der Seite, sie entspricht "ihrem Dateinamen oder Datensatz". Editieren kannst du die URL über den Permalink der Seite

PAUSE

Einstellung: Permalinks

step by step - Permalinks:

Anleitung: Permalinks sind wichtig für die Adressendarstellung und für Suchmaschinen. Der Permalink einer jeden Seite ist ihre URL. Du kannst ihn beim editieren der Seite selber festlegen.

Einstellungen Permalinks:

  1. Öffne das Dashboard.
  2. Wähle aus der linken Navigation > Einstellungen > Permalinks
  3. Wähle hier Beitragsname. So wird die URL nach dem Seitennamen (bzw. nach der Navigation) angezeigt.

Ein Menü einrichten

step by step - Menüs

Anleitung: Ein Menü einrichten und verwalten!

Seiten und Menüs einrichten

  1. Öffne das Dashboard
  2. Wähle > Seiten > alle Seiten. Hier kannst du deine Seiten organisieren, löschen, wiederum bearbeiten oder Quick editieren.
  3. Wähle > Design > Menu.
  4. Erstelle ein neues Menü. Gib ihm einen Namen: zB. "Topmenu"
  5. Hier kannst auf der rechten Seite übersichtlich deine Seiten im Menü organisieren, Seiten einen anderen Namen geben, und aus der Auswahl der Seiten links, welche hinzufügen oder löschen.
  6. Weise deinem Menü eine Position im Layout zu (Menü oben).
  7. Speichere dein Menü und teste es.
  8. Selbsterstellte Menus können später auch in die Widgetsbereiche (Sidebars oder Footer) angezeigt werden.

Bilder / Medien

step by step - Bilder / Medien

Anleitung: Bilder hochladen, verwalten, bearbeiten und einfügen

Ein Bild in eine Seite einfügen

  1. Öffne das Dashboard
  2. Wähle > Seiten > alle Seiten. Erstelle eine neue Seite

Aufgaben

Menu der eigenen Website fertigstellen!
Erstelle die Seiten gemäss deinem Navigatiosnplan.
Richte das Menu entsprechend ein. (Baue zuerst die Website mit Menü und Seiten auf, du kannst anstelle der Inhalte zuerst Blindtext und Platzhalterbilder verwenden.)