Web-Content-Management mit WordPress

WordPress Kurs
00. 00 - 00. 00 2020 | 00.00 - 00:00 Uhr |

Customizing,
WP den eigenen Wünschen anpassen

Themes Customizer

Der Customizer stellt Eingabefelder für bestimmte Gestaltungsmöglichkeiten und Einstellungen deines WP-Blogs zur Verfügung. Je nach Theme werden darin festgelegte Möglichkeiten angeboten. Es können Farben, Hintergrundbilder oder Logos, Menüeinstellungen und Widgets oder Startseiten-Einstellungen und zusätzliches CSS auf einfache Weise angepasst werden.

Customizer - Deine Anpassungen veröffentlichen:

  1. Öffne das Dashboard.
  2. Wähle darin Design > Customizer.
  3. Hier kannst du deine Anpassungen vornehmen. (Die Möglichkeiten unterscheiden sich je nach Theme, verwende ein aktuelles aktives Theme!)
  4. Customizer - Übersicht:
    Customizer Übersicht
    Öffne die einzelnen Themen, beginne bei "Website-Informationen >" ... bis "Widgets" >.
  5. Versuche eine erste Übersicht zu erlangen, passe deine Einstellungen an und veröffentliche sie.

Startseiten-Einstellungen:

  1. Öffne den Reiter "Startseite-Einstellungen".
    Customizer Übersicht
  2. Wähle darin "Deine Startseite zeigt" > "Eine statische Seite".
    Customizer Übersicht
  3. Klicke auf: +Neue Seite erstellen
    Customizer Übersicht
  4. Gib ihr den Namen: "Startseite"
  5. Customizer Übersicht
  6. Veröffentliche die neuen Einstellungen im Customizer.
  7. Du kannst nun die Inhalte deiner neuen Startseite bewirtschaften. Navigiere zu "Seiten" und öffne deine "Startseite".
    Customizer Übersicht
    Füge Titel und Texte usw. ein. Veröffentliche/Aktualisiere sie. Teste sie, indem du deinen WP-Blog aufrufst.

Zusätzliches CSS

Wir werden im Späteren Kursverlauf auch gestalterische Anpassungen mit CSS ausführen. Dazu müssen wir uns erst mit zusätzlichen Themen und entsprechenden Bedingungen vorbereiten.

  • Arbeitsumgebung: Firefox > Inspector
  • Wichtige CSS Grundlagen
  • ChildTheme (damit eine Aktualisierung nicht all unsere Anpassungen überschreibt)
  • Workflow, Editoren und Möglichkeiten mit CSS innerhalb eines bestehenden WordPress-Themes.

« zurück