Web-Content-Management mit WordPress

WordPress Kurs
00. 00 - 00. 00 2020 | 00.00 - 00:00 Uhr |

Der Editor Gutenberg

Seit der WordPress Version 5 wird der Editor "Gutenberg" installiert. Er ist so gebaut, dass damit einzelne Layout-Blöcke erstellt werden können. Dies können bspw. Absätze, Titel, Bilder, Zitate, Galerien oder Spalten für Text oder Bilder, Container für Code-Snippets und anderes sein. Gemeinsam haben alle diese Blöcke, dass sich die in einem Layout-Container platzierten Inhalte als reaktionsfähige Layout-Elemente verhalten und sich den verschiedenen Geräten anpassen können.

Gruppenarbeit zum Editor Gutenberg

  • Wahl der drei Gruppen.
  • Testet in der Gruppe vor einem Computerbildschirm den Editor mit den euch zugewiesenen Übungen. Wie werden die verschiedeen Inhalte erstellt und wie verhalten sie sich im Browser. Macht dazu Notizen! (ca. 12 Minuten).
  • Präsentationsvorbereitung fürs Plenum am Kursleiter-Gerät. Wer präsentiert? (ca. 3 Minuten)
  • Kurzpräsentationen pro Gruppe (max. 5 Minuten).

Die drei Gruppen


  1. Gruppe 1
    Öffnet einen Beitrag (Hallo Welt, oder erstellt einen eigenen). Erstellt Absätze formatiert sie. Untersucht die optionalen Möglichkeiten unter dem Reiter "Block": Text-Einstellungen, Farbeinstellungen, Erweitert. Am Ende eurer Untersuchung könnt ihr den Beitrag "Aktualisieren" oder "Veröffentlichen".

    Screenshot


  2. Gruppe 2
    Öffnet einen Beitrag (Hallo Welt, oder erstellt einen eigenen). Untersucht die optionalen Möglichkeiten unter dem Reiter "Dokument": Status und Sichtbarkeit, Permalink, Beitragsbild, Diskussion und Seiten-Attribute. Ihr könnt ein Beitragsbild hochladen und den Beitrag "Aktualisieren" oder "Veröffentlichen".

    Screenshot


  3. Gruppe 3
    Öffnet einen Beitrag (Hallo Welt, oder erstellt einen eigenen). Öffnet das Menü zum erstellen neuer Blöcke (+) Untersucht die angebotenen Blöcke unter den Reitern: Meistgenutzt, Allgemeine Blöcke, Formatierung, Layout-Elemente, Widgets, Einbettungen. Ihr müsst sie nicht alle erstellen, notiert euch, was ihr unter den einzelnen Blöcken erwartet (Bleibt bei einer Übersicht der angebotenen Möglichkeiten).

    Screenshot


« zurück